Vorhabenziel ist die gemeinsame Definition und Standardisierung von Messungen physikalischer Parameter, insbesondere elektrischer Leitfähigkeiten an graphitischen und metallischen Bipolarplatten in Niedertemperatur- und Hochtemperatur- Anwendungen in Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen. Gleichzeitig wird eine Messvorschrift erstellt und ein geeigneter Einzelmessplatz entwickelt.
Die Messvorschriften sollen in eine nationale Norm zur Qualifizierung und Qualitätssicherung umgesetzt werden. Zur Erreichung der Projektziele evaluieren und bewerten die beteiligten Partner die bislang vorliegenden Messvorschriften sowie die bisher vorhandenen technischen Messmethoden, um zu einer einheitlichen Definition zu gelangen und der Industrie ein zuverlässiges, kostengünstiges Messsystem bereitzustellen.
Die Projektziele lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Eindeutige Definition des physikalischen Parameters „elektrische Leitfähigkeit“, für die in-plane und through-plane Leitfähigkeiten
2. Entwicklungsbegleitende Charakterisierung zur Erstellung einer Standardmessvorschrift, wie der Parameter „elektrische Leitfähigkeit“ im Rahmen einer Fertigungsprozess- und Qualitätskontrolle für Hersteller und OEM Kunden zu bestimmen ist
3. Entwicklung von Standardmessvorschriften für weitere Parameter wie thermische Leitfähigkeiten und mechanische Stabilität
4. Bereitstellung eines industrietauglichen und kostengünstigen produktionsbegleitenden Messsystems zur Bestimmung der Leitfähigkeiten sowie Evaluierung durch einen Round Robin Test
5. Erstellung von Vorgaben zur online-Prozesskontrolle im Rahmen der Massenfertigung von Bipolarplatten sowie die Übertragung der entwickelten Messmethode in einen Industriestandard